Tipps für eine sichere Adventszeit

In der Advent- und Weihnachtszeit sind die meisten Wohnungen mit einem Adventskranz und Christbaum geschmückt. Gerne werden an gemütlichen Abenden mehrere offene Feuer entzündet (Teelichter, (Duft-)Kerzen, Christbaumkerzen), welche durch Unachtsamkeit oft Brände von Gegenständen in der Nähe auslösen können.

Jedes Jahr werden die Feuerwehren zu Brandeinsätzen in der Adventszeit gerufen. Die nachstehenden Tipps sollen dazu beitragen, vor bösen Überraschungen in der besinnlichen Zeit zu bewahren.

Kerzen und Adventkranz

  • Verwenden Sie eine feuerfeste Unterlage für Kerzen!
    (z.B.: Metall, Keramik, Glas)
  • Platzieren Sie Kerzen nicht neben anderen brennbaren Gegenständen!
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt!
  • Halten Sie eingeeignetes Löschmittel in Griffnähe!
    (z.B.: Feuerlöscher, Wasser, Löschdecke)
  • Achten Sie während der Adventszeit immer wieder auf die Nadeln je trockener Zweige sind, desto höher wird die Brandgefahr
  • Löschen Sie alle Kerzen, bevor Sie den Raum verlassen!

Christbaum

  • Lassen Sie den Christbaum möglichst lange im Freien stehen, um frühzeitiges Austrocknen zu verhindern!
  • Halten Sie genügend Abstand von anderen brennbaren Gegenständen!
  • Verwenden Sie elektrische Kerzen, um die Brandgefahr zu dämmen!
  • Halten Sie ein geeignetes Löschmittel in Griffnähe!
    (z.B.: Feuerlöscher, Wasser, Löschdecke)
  • Bei elektrischen Lichterketten ist darauf zu achten, dass Steckdosen nicht überlastet werden. (Brandgefahr!)

Verhalten im Notfall

 Sollten es trotz getroffener Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand kommen, schließen Sie Fenster und Türen und verlassen Sie schnellstmöglich den Raum. 

Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 122 !

Warnen Sie Ihre Mitmenschen und Nachbarn !

 

(c) Feuerwehr Zell am Ziller