Die Feuerwehr Zell am Ziller hat, wie jede andere Feuerwehr, vier Kernaufgaben. Dazu zählen das Retten von Mensch und Tier, das Löschen von Bränden, das Bergen von Tieren, Sachgütern und verunfallten Fahrzeugen sowie das Schützen, um einen Notfall zu verhindern.
Um bestmöglich auf Einsätze und Notfälle vorbereitet zu sein, werden regelmäßig Schulungen und Übungen durchgeführt.
Das Retten von Mensch und Tier aus lebensbedrohlichen Situationen.
Die älteste Aufgabe der Feuerwehr - der abwehrende Brandschutz.
Das Bergen von Tieren, Sachgütern und Verunfallten bei Unfällen.
Vorbeugende Maßnahmen um kann Leben und Sachgüter schützen.
Hier finden Sie die letzten 3 Berichte, welche auf unserer Webseite veröffentlicht worden sind! Alle weiteren Berichte über Einsätze, Übungen und Tätigkeiten finden Sie unter Einsätze & Aktuelles.
Am 05. August 2022 zog ein heftiges Gewitter über die Gemeinde Gerlos, woraufhin mehrere Bäche über die Ufer traten und große Teile des Ortsgebietes überschwemmten.
Am 17. Juli 2022 wurde die FF Zell am Ziller um 17:52 Uhr zur Unterstützung der Bergrettung Mayrhofen alarmiert.
Am 14. Juli 2022 wurde die FF Zell am Ziller um 21:27 Uhr zu einem Brand am Zellberg alarmiert.
Notrufnummern:
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Gesundheitsberatung 1450
Vergiftungszentrale +431 406 4343
SOS EU ALP App – Info & Download