· 

Florianifeier 2025 der FF Zell am Ziller

 

Am Sonntag, den 27. April 2025 fand die alljährliche Florianifeier in Zell am Ziller statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste sowie auch viele BürgerInnen unseres Einsatzgebietes sind der Einladung gefolgt.  

 

Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller feierte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hainzenberg und der Betriebsfeuerwehr Verbund Zell zu Ehren des Schutzpatrons „Hl. Florian“. Der Festakt wurde durch die Hl. Messe von Dekan Dr. Ignaz Steinwender eröffnet. Im Rahmen der Messe wurden neun Mitglieder feierlich angelobt und damit offiziell in den aktiven Dienst der Feuerwehr aufgenommen. 

 

Im Anschluss an die Messe durfte Kommandant HBI Alexander Stock die Ehrengäste, die Feuerwehrmusikkapelle Zell am Ziller, sowie die anwesende Mannschaft recht herzlich zum Festakt begrüßen.  

Im feierlichen Rahmen der Florianifeier wurden zunächst die Erprobungsstreifen in Bronze, Silber und Gold an die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend überreicht. Darauf folgten die Beförderungen unserer aktiven Mitglieder, bei der heuer über 22 Kameradinnen und Kameraden in einen höheren Dienstgrad erhoben wurden. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Verdienstzeichens in Stufe 3 (Bronze) an unseren Zugskommandanten Andreas Penatzer. Diese Auszeichnung wurde ihm vom Bezirksfeuerwehrverband Schwaz für seine langjährige Führungsarbeit sowie sein außergewöhnliches Engagement im Dienst der Feuerwehr verliehen. 

 

Bei den Grußworten der Ehrengäste hoben Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Stefan Geisler und Bürgermeister Robert Pramstrahler und Nationalrat Christoph Steiner die vorbildhafte Arbeit sowie die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten und ausgebildeten Feuerwehr hervor.  

Zum Abschluss an den Festakt vor der Volksschule fand eine Defilierung im Dorfzentrum von Zell am Ziller statt. Nachdem die offizielle Florianifeier somit beendet war, kehrte der Festzug ins Landgut Zapfenhof zum kameradschaftlichen Teil ein.  

 

Fotos | Georg Kuen & Zillertalfoto.at - DANKE!

Bericht | OLM Daniel Allesch